Lehrauftrag WS 25/26
Blockseminar
Sa, 25. Okt, 8. Nov., 6. Dez., 10. Jan. jeweils 12-19h
im ZLF der Universität Passau
DiLab/Makerspace, Gottfried-Schäffer-Str. 20
dilab.uni-passau.de
Blockseminar
Sa, 25. Okt, 8. Nov., 6. Dez., 10. Jan. jeweils 12-19h
im ZLF der Universität Passau
DiLab/Makerspace, Gottfried-Schäffer-Str. 20
dilab.uni-passau.de
Vorläufige Planung. Bitte auf Aktualisierungen überprüfen!
TYPOgrafie + LaserCUT |
Lehrauftrag an der Universität Passau, Fakultät Kunstpädagogik, bei Prof. Dr. Bärbel Lutz-Sterzenbach. Kooperation mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF, Johannes Jachmann) | WiSe25/26, Blockseminar
Sonnja Genia Riedl
Vektorgrafik für Schnitt und Gravur als Druckstock mit dem Lasercutter für mehrfarbigen Hochdruck
Kanaldeckel in Passau zeigen Bildmotive, wie Drachen oder geometrische Formen, begleitet von funktionalen Schriftelementen. Wir nehmen Bezug auf manche solcher Motive und gestalten unsere eigenen Druckstöcke. Das quadratische Maximal-Maß des Lasercutters von 40x40cm ist ein gutes Arbeitsfeld für eine Relief-Gestaltung mit dem Lasercutter. Die Vektorgrafik kann sowohl eine Neuentwicklung, als auch eine Vektorisierung von Pixelgrafik sein. Wir arbeiten mit den Programmen Inkscape (open source) und Adobe Illustrator (Professional Standard) im Vergleich.
Ein Schneiden und Gravieren mit dem Lasercutter ist hinsichtlich von Leistung und Geschwindigkeit des Geräts ein try-and-error-Prozess. Der hölzerne Druckstock wird abschließend auf den erhabenen Flächen mit Linoldruckfarbe und -walze monochrom eingefärbt und danach zügig mittels Druckpresse oder Abreiben mit einem Falzbein auf verschiedene Papierqualitäten gedruckt.
Optional ist ein Mehrfarbendruck mit mehreren Druckplatten möglich. Die Publikation dieser Unterrichtseinheit mit Bild, Text und weiterführenden Links bzw. empfohlener Literatur als Open Educational Ressource (OER) bildet den Abschluss des gemeinsamen Seminars.
Abb.
©
freeride-guide.com
︎Leistungsnachweis Studierende:
Geplant ist innerhalb der Seminartermine ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch.
sonnjagenia
edulogo | Journal für Kunst+Code in Unterricht und Lehre (Hg.), Referentin für Medienpädagogik + Filmbildung am ISB München (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) und im Vorstand mit Themenbereich Medien im BDK Bayern (Fachverband Kunstpädagogik e.V.)
Vita | Unterricht am Staffelsee-Gymnasium in Murnau (2004-2025) mit Fachleitung Kunst und den weiteren Unterrichtsfächern Informatik und Ethik.
Erforschung von Interferenzen bei (de-)generativen bewegten Bildern in kunsthistorischen Bezügen. Fotobelichteter Siebdruck auf Materialien wie Textil oder Keramik. Multimediale oder performative Zugänge zu filmischen Qualitäten in interaktivem WebDesign im typconia studio zu design+code.
_
Lehrauftrag an der Universität Passau, Fakultät Kunstpädagogik, bei Prof. Dr. Bärbel Lutz-Sterzenbach. Kooperation mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF, Johannes Jachmann) | WiSe25/26, Blockseminar
Sonnja Genia Riedl
Vektorgrafik für Schnitt und Gravur als Druckstock mit dem Lasercutter für mehrfarbigen Hochdruck
Kanaldeckel in Passau zeigen Bildmotive, wie Drachen oder geometrische Formen, begleitet von funktionalen Schriftelementen. Wir nehmen Bezug auf manche solcher Motive und gestalten unsere eigenen Druckstöcke. Das quadratische Maximal-Maß des Lasercutters von 40x40cm ist ein gutes Arbeitsfeld für eine Relief-Gestaltung mit dem Lasercutter. Die Vektorgrafik kann sowohl eine Neuentwicklung, als auch eine Vektorisierung von Pixelgrafik sein. Wir arbeiten mit den Programmen Inkscape (open source) und Adobe Illustrator (Professional Standard) im Vergleich.
Ein Schneiden und Gravieren mit dem Lasercutter ist hinsichtlich von Leistung und Geschwindigkeit des Geräts ein try-and-error-Prozess. Der hölzerne Druckstock wird abschließend auf den erhabenen Flächen mit Linoldruckfarbe und -walze monochrom eingefärbt und danach zügig mittels Druckpresse oder Abreiben mit einem Falzbein auf verschiedene Papierqualitäten gedruckt.
Optional ist ein Mehrfarbendruck mit mehreren Druckplatten möglich. Die Publikation dieser Unterrichtseinheit mit Bild, Text und weiterführenden Links bzw. empfohlener Literatur als Open Educational Ressource (OER) bildet den Abschluss des gemeinsamen Seminars.

︎Leistungsnachweis Studierende:
- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Vorstellung der eigenen momentanen künstlerischen Arbeit
- Praxis: Entwurf, Umsetzung als Druckplatte und Druck eines Motivs
- Theorie: Vorstellen und werkanalytische Besprechung einer künstlerischen Druckgrafik der persönlichen Präferenz.
Abschluss des Seminars: Notenwertung.
Geplant ist innerhalb der Seminartermine ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch.
sonnjagenia
edulogo | Journal für Kunst+Code in Unterricht und Lehre (Hg.), Referentin für Medienpädagogik + Filmbildung am ISB München (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) und im Vorstand mit Themenbereich Medien im BDK Bayern (Fachverband Kunstpädagogik e.V.)
Vita | Unterricht am Staffelsee-Gymnasium in Murnau (2004-2025) mit Fachleitung Kunst und den weiteren Unterrichtsfächern Informatik und Ethik.
Erforschung von Interferenzen bei (de-)generativen bewegten Bildern in kunsthistorischen Bezügen. Fotobelichteter Siebdruck auf Materialien wie Textil oder Keramik. Multimediale oder performative Zugänge zu filmischen Qualitäten in interaktivem WebDesign im typconia studio zu design+code.
_