Workshop
90 min
90 min
Filmkritik vs KI – Texte schreiben zu Film
48. Filmtage Bayerischer Schulen, FOS/BOS Straubing 2025-10-18
Sonnja Genia Riedl
Wir wählen spannende Filme aus und schreiben Filmkritiken, individuell, kollaborativ vs. bzw. mitOHNE KI.
Mögliche Fragen im Arbeitsprozess:
_
© sonnjagenia
sonnjagenia
edulogo | Journal für Kunst+Code in Unterricht und Lehre (Hg.), Referentin für Medienpädagogik + Filmbildung am ISB München (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung). Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Universität Passau. Im Vorstand mit Themenbereich Medien im BDK Bayern (Fachverband Kunstpädagogik e.V.)
Vita | Unterricht am Staffelsee-Gymnasium in Murnau (2004-2025) mit Fachleitung Kunst und den weiteren Unterrichtsfächern Informatik und Ethik.
Erforschung von Interferenzen bei (de-)generativen bewegten Bildern in kunsthistorischen Bezügen. Fotobelichteter Siebdruck auf Materialien wie Textil oder Keramik. Multimediale performative Zugänge zu filmischen Qualitäten in interaktivem WebDesign im typconia studio zu design+code.
48. Filmtage Bayerischer Schulen, FOS/BOS Straubing 2025-10-18
Sonnja Genia Riedl
Wir wählen spannende Filme aus und schreiben Filmkritiken, individuell, kollaborativ vs. bzw. mitOHNE KI.
Mögliche Fragen im Arbeitsprozess:
- Wie formuliere ich mutig und eigensprachlich meine ersten Eindrücke in einem Text?
- Was ist der Kern eines Films - in der Unterscheidung von Thema und Inhalt eines filmischen Kunstwerks?
- Wo liegen die Schwerpunkte einer Arbeit - eher im Dokumentarischen, oder eher in fiktionaler Dialog- und Drehbuch-Entwicklung und Montage?
- Wie können wir passende filmische Stilmittel beschreiben?
_




sonnjagenia
edulogo | Journal für Kunst+Code in Unterricht und Lehre (Hg.), Referentin für Medienpädagogik + Filmbildung am ISB München (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung). Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Universität Passau. Im Vorstand mit Themenbereich Medien im BDK Bayern (Fachverband Kunstpädagogik e.V.)
Vita | Unterricht am Staffelsee-Gymnasium in Murnau (2004-2025) mit Fachleitung Kunst und den weiteren Unterrichtsfächern Informatik und Ethik.
Erforschung von Interferenzen bei (de-)generativen bewegten Bildern in kunsthistorischen Bezügen. Fotobelichteter Siebdruck auf Materialien wie Textil oder Keramik. Multimediale performative Zugänge zu filmischen Qualitäten in interaktivem WebDesign im typconia studio zu design+code.