︎ 

edulogo

UNTERRICHT


PRAXISsamstag BDK
05.04.2025

Amulett  | TYPOcut in Holz mit dem Lasercutter. 
PRAXISsamstag 1/2025 BDK, 2025-04-05, 9-16h
Sonnja Genia Riedl

Praxisorientierter Workshop im MakerLab in Murnau am Staffelsee vgl. https://bdk-online.info/by/praxissamstag-1-2025

Das Amulett als ein Produkt von kombiniert digitalem und maschinellem Vorgehen: mit dem Lasercutter wird eine Vektorgrafik in Holz abgebildet. Flächen können präzise gerastert werden und der Schnitt der Außenkontur kann als präzise Lineatur ausgeschnitten werden.
Wir fertigen kleine Objekte aus ca. 5mm dünnem Holz, als Amulett, Türschild, Medaille oder Anhänger mit kleinem Loch. Was wir dazu im Vorfeld vorbereitet benötigen ist eine Vektorgrafik oder vektorisierte Pixelgrafik, die passend gespeichert ist (als .svg, .ai oder .eps und zur Sicherheit auch einmal als .pdf). Für alle, die kein eigenes Motiv umsetzen wollen, sind  verschiedene Vorlagen als Vektorgrafik vorhanden, die verwendet werden können.

Ort: MakerLab Murnau (im IQ), EG links, James-Loeb-Str. 11, 82418 Murnau am Staffelsee
Termin: Samstag, 5. April 2025
Treffpunkt: 9 Uhr (s.t.) vor dem bzw. im Gebäude (Eingangsfoyer).
Dauer: 9-16 Uhr mit Mittagspause ab 12 Uhr
Referenten: Sonnja Genia Riedl und Maximilian Benn
Kosten: Für BDK-Mitglieder keine, ansonsten 25 Euro
Anmeldung: Bis So 30. März 2025, ausschließlich per Mail  an fortbildung-
bayern@bdk-online.info unbedingt mit dem Betreff ‘1. PRAsa’ 

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine automatische Meldebestätigung versendet werden kann. Sie werden aber nach Möglichkeit rechtzeitig benachrichtigt, falls Ihre Anmeldung, z.B. wg. Überbuchung, nicht berücksichtigt werden kann. Gegebenenfalls wird eine Nachrückliste eröffnet. Nach Ablauf der Meldefrist erhalten Sie vom Referat Fortbildung die Einladung, die Sie zur Teilnahme berechtigt. BDK-Mitglieder werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt.
Bildnachweis: freeride-guide.com
 

Credits image logo Anhänger: freeride-guide.com
 

sonnjagenia
edulogo | Journal für Kunst+Code in Unterricht und Lehre (Hg.), Referentin für Medienpädagogik + Filmbildung am ISB München (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) und im Vorstand mit Themenbereich Medien im BDK Bayern (Fachverband Kunstpädagogik e.V.)
Vita | Unterricht am Staffelsee-Gymnasium in Murnau (2004-2025) mit Fachleitung Kunst und den weiteren Unterrichtsfächern Informatik und Ethik.
Erforschung von Interferenzen bei (de-)generativen bewegten Bildern in kunsthistorischen Bezügen. Fotobelichteter Siebdruck auf Materialien wie Textil oder Keramik. Multimediale oder performative Zugänge zu filmischen Qualitäten in interaktivem WebDesign im typconia studio zu design+code.






 FILED: ARTS, CULTURE, ARTIFICIAL INTELLIGENCE, LIT.